Schulsystem in Kenia

In Kenia beginnt die Erziehung mit 3 Jahren im Kindergarten. Der Kindergarten ist erforderlich, um später die Schule besuchen zu können. Der Kindergarten ist meistens im Schulgebäude der Grundschule untergebracht. Der Kindergarten ist aufgeteilt in die Baby-Class ( 3J), die  Middle Class  pp1 (4 J) und die Final Class pp2 (5 J).

Der Kindergarten ist eher eine Vorschule, in dem das Lernen im Vordergrund steht. Es gibt einen festen Stundenplan. Schon in der Baby-Class werden 2 Fremdsprachen unterrichtet, Englisch und Suaheli. Die Kinder sprechen zu Hause meistens eine der vielen Stammessprachen, sodass selbst Suaheli erst gelernt werden muss. Sonst wird nach dem Morgenkreis gesungen und sie haben ab 3 jahren auch schon die Fächer Rechnen, Schreiben, Lesen, Sachkunde und Umwelterziehung. Bis zum Eintritt in die Schule mit 6 Jahren haben die Kinder schon sehr viel gelernt.

Die  Schulausbildung in der Primary School, der Grundschule, ist  unterteilt in 3 Trimester (Term I bis Term III) pro Jahr. Die Grundschule ist nach der 8. Klasse beendet.

Sie wird mit einer Prüfung abgeschlossen (dem Kenya Certificate Of Primary Education, kurz KCPE), die landeseinheitlich ist und in der maximal 500 Punkte erreicht werden können.

Danach folgt die vierjährige Secondary School , die ebenfalls mit einer landeseinheitlichen Prüfung (dem Kenya Certificate Of Secondary Education, kurz KCSE) abgeschlossen wird.  Ohne ein gutes KCSE-Ergebnis hat ein Kind keinerlei Chancen auf einen der wenigen Studienplätze oder auf eine Lehre. 

Kinder aus öffentlichen Schulen können sich selten überhaupt die Secondaryschool leisten. Über 60 % der Eltern haben keine Arbeit oder nur ab und zu.  Je besser das Abschlußzeugnis in der 8. Klasse, desto besser  ist die Secondary School, in die das Kind kommen kann. Wenn Sie das Foto unten links von einer staatlichen Grundschule ansehen, können Sie sich vorstellen, daß diese Kinder ein gutes Abschlußzeugnis bekommen?

Das kenianische Schuljahr beginnt im Januar und ist in 3 Abschnitte (terms) unterteilt. Zwischen den Terms ist jeweils 1 Monat Ferien. Schuljahresende ist immer Ende November.

      

Das Schulsystem in Kenia war und ist leider nicht in der Lage den Kindern eine Schulbildung zu garantieren, auf der eine erfolgreiche Zukunft aufgebaut werden kann. Deshalb gibt es heute in Kenia ca. 50% Privatschulen. Diese Schulen haben ein deutlich besseres Niveau als staatliche Schulen. 

Sozial schwächere aber begabte Kinder haben hier meist keine Chance, da die Schulgebühren einfach zu teuer sind.
Die Lehrer der privaten Schulen werden nicht von Staat bezahlt, private Schulen bekommen keinerlei Zuschüsse!